Hinweis vorweg: Das fehlende Relais ist nur eine zweite Sicherung des Wechselrichters, die – im unwahrscheinlichen Fall einer Fehlfunktion – diesen abschaltet. Es besteht kein Grund zur akuten Sorge, lest euch jedoch bitte den folgenden Text sorgfältig durch.
Einige von Euch Balkonkraftwerks-Fans haben es vermutlich schon erfahren:
Es hat sich herausgestellt, dass in einigen Modulwechselrichtern der Firmen Deye und Bosswerk ein Relais fehlt, das gemäß der VDE-Norm VDE-AR-N-4105 vorgeschrieben ist. Dieser Betrugsfall ist äußerst ärgerlich. Aber es gibt mittlerweile eine Lösung.
Zuerst aber zur Erklärung: Wir haben u.a. Wechselrichter von Deye und Bosswerk verkauft, vertreiben aber auch Wechselrichter von Hoymiles und AEConversion, die nicht betroffen sind. Ein Wechselrichter schaltet automatisch ab, sobald man den Stecker zieht, damit am Stecker keine Spannung anliegt. Die Funktion des Relais ist, an einer zweiten Stelle im Wechselrichter eine Sicherheits-Abschaltung zu ermöglichen, falls es z.B. einen Defekt im Wechselrichter gibt. Es gibt also auch bei Bosswerk und Deye eine funktionierende Abschaltvorrichtung. Da Sicherheit aber wichtig ist, sind in Deutschland zwei Abschaltvorrichtungen vorgeschrieben. Das heißt, dass Wechselrichter ohne Relais nicht betrieben werden dürfen.
Deye liefert jetzt kostenlos Relais, die zwischen Wechselrichter und Netz-Steckdose angeschlossen werden können und mittlerweile gemäß VDE-AR-N-4105 vom TÜV und Intertek zertifiziert worden sind. Die Freigabe durch den VDE und die Bundesnetzagentur sind noch offen. Wir informieren auf unserer Website, wenn diese Nachrüst-Lösung von der Bundesnetzagentur anerkannt wurde.
Um ein solches Nachrüst-Relais zu bekommen, schreibt bitte eine E-Mail an support@deye.solar
Ihr werdet dann für die Nachbestellung die Seriennummer brauchen, welche auf dem Wechselrichter und seiner Kartonverpackung abgedruckt sind. Diese hat das Format S/N: 22•••••••• und enthält zehn Ziffern. Außerdem braucht ihr noch die Rechnung, die ihr damals von uns erhalten habt. Ihr werdet dann aufgefordert, dieses Google-Docs-Formular auszufüllen.
Bis ihr das Zusatz-Relais erhalten und verbaut habt, empfehlen wir folgende Vorgehensweise, falls ihr eure Stecker-Solaranlage doch mal vom Netz nehmen müsst:
Löst einfach zuerst die Betteri-Kupplung (der dicke Stecker auf der Wechselspannungsseite des Wechselrichters). Dafür müsst ihr einen Widerhaken eindrücken. Wenn ihr dann im zweiten Schritt den Schuko-Stecker aus der Steckdose löst, ist dieser schon spannungsfrei. Jetzt könnt ihr auch die Gleichspannungsseite ausstecken (die MC4-Stecker der dünnen Kabel). Sollte euer Wechselrichter Hinweise auf einen Defekt geben, nehmt ihn nach dieser Anleitung vom Netz und lasst ihn ersetzen.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Quellen:
HEISE ONLINE — Balkonkraftwerke: Deyes Nachrüstbox jetzt zertifiziert