Über Uns

Wir Aktiven vom Bremer SolidarStrom engagieren uns für Klimaschutz, die Energie- und Wirtschaftswende.

Wir treffen uns wöchentlich, entscheiden konsensorientiert und uns ist wichtig, dass wir uns gut umeinander kümmern. Wir tragen das Café Sunshine, wo es regelmäßig Veranstaltungen zu unseren Themen gibt und betreiben auch den sozial-ökologischen, gemeinschaftsgetragenen Coworking Space CoLab.

Wir sind Mitglied im Bündnis Bürgerenergie, bei attac, im CSX-Netzwerk, bei SEND, im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, im Aktionsbündnis Wachstumswende Bremen und engagieren uns in weiteren Bündnissen für Klimaschutz, Energiewende und eine Wirtschaftswende.

Unser Rechtsträger ist der Solidarische Ökonomie Bremen e.V.. Für gemeinnützige Aktivitäten nutzen wir unseren Verein Allgemeinbidlung – Natur Mensch Technik e.V..

Wir danken für die Förderung unseres Solar-Selbstbau-Angebots durch die Bremer Aufbau-Bank GmbH im Rahmen des Starthaus Coaching Programms mit Mitteln der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung.

Du willst uns genauer kennen lernen? Melde Dich gerne!

Kontakt

Die Aktiven

Christian Gutsche

Chris hat als promovierter Physiker an Solarzellen und Batterien geforscht. Er arbeitet als Klimakommunikations-Trainer und für den Bremer SolidarStrom als Solarplaner. Darüber hinaus kümmert er sich mit um das CoLab, den sozial-ökologischen, gemeinschaftsgetragenen Coworking Space, den wir gegründet haben. Er engagiert sich seit 2005 für Solidarische Ökonomie, Klimaschutz und Energiewende, hat mehrere Bürgersolaranlagen und Gemeinschaftsprojekte mitgründet und ist in diversen Organisationen für eine bessere Welt aktiv, darunter die BEGeno, attac, das CSX-Netzwerk für gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften und SEND.

Henrik Steinert

Henrik hat Wirtschaftsingenieurwesen für Energie- und Umwelttechnik studiert. Er arbeitet hauptberuflich als Projektmanager in der Erneuerbaren-Energien-Branche und beschäftigt sich mit Fragen der Finanzierung von Photovoltaikanlagen. Seit 2014 engagiert er sich ehrenamtlich im Bereich der Energieberatung und der Planung von Solaranlagen beim Bremer SolidarStrom.

Till Mossakowski

Till arbeitet als Professor für Informatik an der Uni Magdeburg und forscht u.a. zur Simulation von Energienetzen und Speichern. Till ist ein Urgestein der Solidarischen Ökonomie Bremen e.V. Seine Steckenpferde sind die Geschichte der Solidarischen Ökonomie, Rechtsfragen und Freie Software. Seit einigen Jahren engagiert er sich stärker im Bereich Energiewende von unten.

Paul Wiesemeyer

Paul ist neu in der Solarteur*innen-Welt, und verstärkt das Team in Sachen Installation, Planung und Bauleitung, Öffentlichkeitsarbeit, sowie in der IT. Paul klettert gerne, sei es am Fels, in der Halle, oder im Seilgarten Lesum, wo er auch Trainer*in ist. Früher hat Paul Physik studiert und danach in Südfrankreich Dächer und Fassaden repariert. Paul glaubt, dass wir mit mehr Solaranlagen auch mehr sonniges Wetter in Bremen bekommen werden. ☀️